Der VÖFA ist der Dachverband des unabhängigen Films in Österreich sowie Zusammenschluss und Interessensvertretung der österreichischen Filmklubs und ihrer Mitglieder. Der VÖFA ist das einzige österreichische Mitglied beim Weltverband "Union Internationale du Cinema" (UNICA), Mitglied des Rates für Film und Television der UNESCO.
Der Verband, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt die Schaffung geistiger und kultureller Werte durch Pflege und Förderung des nichtkommerziellen Filmwesens in Österreich.
Seit 1964 stellt der VÖFA eine Servicefunktion dar und erledigt ein vielfältiges Aufgabengebiet. Mitglieder sind nichtkommerzielle unabhängige Filmautoren und -autorinnen in Filmklubs und Einzelmitglieder.
Die Unica hat eine neue Verbindung zu einem internationalen Filmfestival des Kurzfilms eröffnet:
Dieses findet in PUNE in der Nähe von Mumbai statt und bekam die UNICA Patronage. Es wird im Mai 2021 über die Bühne gehen.
Da es ja doch vielleicht bald möglich sein kann, sich wieder persönlich im Klublokal zu Klubabenden zu treffen, haben wir unter dem Slogan "VÖFA-Cinema" zwei Möglichkeiten / Vorschläge / Hilfen zur Gestaltung der ersten Klubabende erarbeitet.
Wir laden euch herzlich ein, davon ausgiebig Gebrauch zu machen, hoffen, damit einen positiven Startimpuls gesetzt zu haben und verbleiben
mit besten Grüßen, "Gut Licht" und den allerbesten Wünschen,
für den Vorstand, euer
Peter Glatzl.
Nach vier Jahren Pause machen wir dieses Jahr wieder ernst: Unser Kurzfilmwettbewerb KALIBER35 findet im Mai statt! Filmemacher*innen haben vom 7. bis 9. Mai 2021 Zeit, ihr Filmprojekt nach den Wettbewerbsvorgaben umzusetzen. Die Rahmenparameter sind wie in den vorangegangenen Jahren: Freitagabend, den 7. Mai 2021 um 23 Uhr gibt die Filmwerkstatt drei Wörter bekannt, die als Elemente in die Wettbewerbsfilme eingebaut werden müssen. Ab dann tickt die Uhr und es bleiben 35 Stunden Zeit, um Kurzfilme von 3 Minuten 50 Sekunden Dauer (plusminus 35 Prozent, also maximal 5 Minuten all inclusive) zu schreiben, organisieren, drehen, schneiden, fertigzustellen. Abgabeschluß ist Sonntag, der 9. Mai 2021 morgens um 10 Uhr. An diesem Tag sichtet unsere Jury die Filme und trifft die Entscheidung über die Preisträger*innen. Am Sonntagabend werden alle abgegebenen Filme in einer großen Galavorstellung im Rahmen des Corso Leopold gezeigt, die Teams werden vorgestellt und natürlich werden die Gewinner*innen bekannt gegeben und im Anschluß die Preise überreicht.
Ganz wichtig: Der KALIBER35 Sportscup ist für jede*n Filmemacher*in gedacht! Teilnehmen können jung wie alt, Profis wie Amateuere, Einzelkämpfer*innen ebenso wie ganze Schulklassen – auch die Zahl der Mitwirkenden pro Team spielt keine Rolle. Wer teilnehmen möchte, muss für das Filmprojekt eine Startgebühr von 35 Euro entrichten – die entsprechenden Tickets werden schon bald auf München Ticket angeboten – und das Filmprojekt entsprechend den Vorgaben umsetzen.
Alle weiteren Informationen werden sukzessive auf der Wettbewerbs-Homepage unter www.kaliber35.de oder auf der KALIBER35-Facebookseite veröffentlicht.
Tragt Euch den 7. bis 9. Mai schon mal im Kalender ein – wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße aus der Filmwerkstatt,
Martin Blankemeyer, Una Celik, Maria Muresan und Sonja Rank
Münchner Filmwerkstatt e.V.
Postfach 860 525
81632 München
Tel. 089 / 20 33 37 12
Fax 089 / 20 33 27 14
www.muenchner-filmwerkstatt.de
Das VÖFA-Logo als Animation! Schon lange hatte ich vor diese Idee umzusetzten. Jetzt ist es geschafft und ich stelle es für alle Mitglieder frei zur Verfügung.
Sie können es sich hier ansehen und herunterladen.
Es ist nötig sich dafür anzumelden.
Das Logo wurde nochmals angepasst. Wer es schon heruntergeladen hat, bitte gegen die neue Version austauschen.
Der Vorstand des VÖFA hat beschlossen die Staatsmeisterschaft 2020 in der Woche vom 10. bis 16. Mai 2021 durchzuführen. Die Regionalmeisterschaften und Staatsmeisterschaft des kommenden Jahres werden nicht durchgeführt, da die Situation noch nicht absehbar ist.
Den gesamten Beschluss können Sie hier nachlesen.
Die Landesmeisterschaft der Region 2 ist erfolgreich beendet. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Um alle Covid-Vorschriften einhalten zu können, müssen sich Zuseher, die zur Landesmeisterschaft 2020 nach Engerwitzdorf kommen, diesmal anmelden.
DieAnmeldung bitte per E-Mail senden.
Die Landesmeisterschaft der Region 4 ist erfolgreich beendet. Die Ergebnisse finden Sie hier.
Die Ergebnisse des 28.Internationales EISENBAHN-AVIATION-TRAFFIC-TRANSPORT Filmfestival Kapfenberg 2020 stehen hier online.
Hier geht's zu allen Neuigkeiten
Blender ist eine Open-Source-Software zur Erstellung von computergenerierten Bildern (Computer Generated Images) und Filmen. Von animierten Titeln über Trickfilmen bis zu fotorealistischen Szenen reicht der Einsatz des mächtigen Programms.
In diesem Workshop will ich eine Einführung in die Technik des CGI bieten und eine Basis im Umgang mit dem umfangreichen Programmpacket bieten.
Für die Teilnahme ist es ideal zwei Bildschirme, oder zwei Computer zur Verfügung zu haben. So kann neben der Konferenzseite, auf der ich meinen Bildschirm teilen werden, parallel dazu selbst in Blender gearbeitet werden.
Die Blender-Software steht für alle Betriebssysteme zur Verfügung und kann hier heruntergeladen werden.
Die Unica hat eine neue Verbindung zu einem internationalen Filmfestival des Kurzfilms eröffnet:
Dieses findet in PUNE in der Nähe von Mumbai statt und bekam die UNICA Patronage. Es wird im Mai 2021 über die Bühne gehen.
Ich lade alle interessierten Casablanca Anwender zu einem Erfahrungsaustausch am Dienstag, den 9.März 2021 um 19.00 Uhr im Österreichischen Filmer-Stammtisch ein.
Einstieg zum Chat über die VÖFA Seite www.filmautoren.at - VÖFA-Online - Österreichischer Filmer-Stammtisch - auf den Link klicken.
Themen:
Welche Erfahrungen habt ihr mit Casablanca?
Können wir uns gegenseitig helfen?
Viele Themen werden sich an diesem Abend von selbst ergeben.
Ich freue mich "Gleichgesinnte Casablanca Fans" näher kennen zu lernen.
Sissi Gaidos - ewgvideo@hotmail.com
Die letzten zwei Ausgaben der Filmpresse aus 2019 und 2020 sind nun auch online verfügbar. Sie finden Sie auf der Seite der Publikationen.
Da es ja doch vielleicht bald möglich sein kann, sich wieder persönlich im Klublokal zu Klubabenden zu treffen, haben wir unter dem Slogan "VÖFA-Cinema" zwei Möglichkeiten / Vorschläge / Hilfen zur Gestaltung der ersten Klubabende erarbeitet.
Wir laden euch herzlich ein, davon ausgiebig Gebrauch zu machen, hoffen, damit einen positiven Startimpuls gesetzt zu haben und verbleiben
mit besten Grüßen, "Gut Licht" und den allerbesten Wünschen,
für den Vorstand, euer
Peter Glatzl.
Sehen Sie sich das kurze Video an, in dem gezeigt wird, wie der Einstieg in den Online-Abend funktioniert.
Die Filme des Verbandswettbewerbs können nun auch direkt auf der VÖFA-Seite angesehen werden. Sie müssen dazu angemeldet sein.
Sehen Sie sich zur Nutzung das kurze Tutorial an.
Das VÖFA-Logo als Animation! Schon lange hatte ich vor diese Idee umzusetzten. Jetzt ist es geschafft und ich stelle es für alle Mitglieder frei zur Verfügung.
Sie können es sich hier ansehen und herunterladen.
Es ist nötig sich dafür anzumelden.
Das Logo wurde nochmals angepasst. Wer es schon heruntergeladen hat, bitte gegen die neue Version austauschen.
Der Vorstand des VÖFA hat beschlossen die Staatsmeisterschaft 2020 in der Woche vom 10. bis 16. Mai 2021 durchzuführen. Die Regionalmeisterschaften und Staatsmeisterschaft des kommenden Jahres werden nicht durchgeführt, da die Situation noch nicht absehbar ist.
Den gesamten Beschluss können Sie hier nachlesen.
Ab sofort sind die Wettbewerbsergebnisse von Regional- und Staatsmeisterschaft direkt auf den jeweiligen Seiten abrufbar, ohne eine Datei herunterladen zu müssen.
Willkommen auf den neu gestalteten Seiten des VÖFA. Sie werden Altbekanntes, wie auch Neues finden. Wir waren bemüht, die Informationen übersichtlich zu präsentieren und wollen in Zukunft noch mehr Services anbieten.
In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.
Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.
Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Data | Admin