VÖFA

VÖFA - Verband Österreichischer Film-Autoren

Sie sind hier: Rechtliches
?

Rechtliches

Impressum

VERBAND ÖSTERREICHISCHER FILM-AUTOREN (VÖFA)
c/o Peter Glatzl, Peischingerstraße 32/10, 2620 Neunkirchen

Medieninhaber und Herausgeber: VÖFA
c/o Peter Glatzl, Peischingerstraße 32/10, 2620 Neunkirchen

ZVR-Zahl 140005405

Vorstand

IBAN: AT64 6000 0000 0707 7380
BIC: OPSKATWW

Rechte am Inhalt der Website und Nutzung der Website

Das Urheberrecht und sonstige Rechte an allen Informationen, die in dieser Website enthalten sind, befinden sich im Eigentum des VÖFA. Informationen dürfen nur für den persönlichen Gebrauch genutzt werden, sofern alle enthaltenen Copyright- und sonstigen Eigentümerhinweise in vollem Umfang erhalten bleiben. Die Vervielfältigung, Verbreitung, Wiederverwendung, Publikation, Bearbeitung, Veränderung sowie das Kopieren oder der Verkauf sowie jegliche weitere Nutzung ist nur mit schriftlicher Zustimmung des VÖFA gestattet. Ausgenommen sind die vom VÖFA auf der Website zum Download bereitgestellten Formulare, die nur zu dem jeweils vorgesehenen Zweck verwendet werden dürfen.

Haftungsausschluss

Die Informationen auf dieser Website werden nach bestem Wissen zur Verfügung gestellt und entstammen Quellen, die für verlässlich gehalten werden. Der VÖFA haftet nicht für die Genauigkeit der Informationen auf dieser Website oder für deren Vollständigkeit und Aktualität, weshalb aus fehlerhaften Informationen keinerlei Ansprüche abgeleitet werden können. Die Informationen sind nicht als finanzieller oder anderweitiger Ratschlag gedacht. Der VÖFA übernimmt keine Haftung bezüglich des Gebrauchs oder der Verlässlichkeit von Informationen und Meinungen, die auf dieser Website wiedergegeben werden.

Die Website kann Links zu Websites Dritter enthalten. Der VÖFA repräsentiert keine Websites Dritter, die über diese Website erreicht werden können, und übernimmt folglich auch keinerlei
Verantwortung für die inhaltliche Gestaltung solcher Websites oder die darin enthaltenen
Informationen. Der VÖFA empfiehlt weder den Inhalt noch allfällige auf diesen Websites angebotenen Produkte oder Dienstleistungen.

Der VÖFA behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit und ohne Verständigung durch Aktualisierung dieser Website zu ändern. Die Nutzer dieser Website sind an die jeweils aktuelle
geänderte Fassung gebunden und sollten daher diese Seite regelmäßig besuchen, um die aktuellen
Bedingungen einzusehen.

Datenschutz

Der VÖFA verwaltet personenbezogene Daten automationsunterstützt in Form von drei Sektoren:

  1. die Mitgliederdatei (d.h., Daten bezogen auf seine Mitgliederklubs)
  2. Daten der Einzelmitglieder seiner Klubs
  3. Sonderdateien aus dem Verbandsbetrieb heraus, wie etwa Jurorendatei, Datei von Wettbewerbsergebnissen, Datei der Ehrungen usw.

Sämtliche Daten des VÖFA sind grundsätzlich geheim und dürfen nicht veröffentlicht werden. Folgende Ausnahmen von der Geheimhaltung sind systemimmanent für den Verbandsbetrieb erforderlich und somit zugelassen, und die Mitgliedsklubs stimmen durch ihre aufrechte Mitgliedschaft automatisch der Veröffentlichung in jeglicher Form (also auch im Internet) zu:

  1. Mitgliedsklub: Name des Klubs, Klublogo soweit vorhanden, eine vom Klub für Veröffentlichungszwecke genannte Adresse (falls keine spezifiziert ist, die genannte Klubadresse), allenfalls die für die Erreichbarkeit genannten Telefon-, Telefax- und E-Mail-Nummern sowie Name und Erreichbarkeit des Klubleiters. Dieser hat allerdings das Recht, statt ihm eine andere Ansprechperson zu nominieren. Es ist jedenfalls sicherzustellen, dass es für jeden Mitgliedsklub eine physische Ansprechperson in der Öffentlichkeit gibt.
  2. VÖFA: Öffentlich sind weiters "Grunddaten" des VÖFA, wie etwa Name, Funktion, Erreichbarkeit seiner Vorstandsmitglieder, Information zu Regionen und seiner Mitgliedsklubs, Jurorenliste, Ehrungenliste, Wettbewerbsergebnisse sowie allgemeine Informationen im Ausmass der normalen Berichtstätigkeit im Rahmen einer Verbandszeitung.
  3. Bei aufrechter Jurorenzulassung sind folgende Daten veröffentlichbar: Name, eine Kontaktadresse, Klubname und Region, allenfalls genannte Kontakttelefon, Fax- oder E-Mail-Nummern und das Datum der Jurorenzulassung.
  4. Ehrungenliste: Name des Geehrten, Klubname, Art der Ehrung, Datum der Verleihung.
  5. Wettbewerbsergebnisse: Aus dem Bereich der personenbezogenen Daten: Name des Teilnehmers, Klub, Ergebnis.

Zugang zu den nicht veröffentlichten personenbezogenen Daten haben:

für den Gesamtbestand
  • Der Präsident
  • Der Vizepräsident
  • Der Generalsekretär
  • Der Kassier
  • Der Pressereferent bzw. das mit der Herausgabe der "Filmpresse" beauftragte Vorstandsmitglied.
  • Das Vorstandsmitglied für Kommunikation (Verwalter der Daten).
  • Der Internet–Redakteur (Webmaster)
für den Teilbestand einer Region:
  • Der jeweilig zuständige Regionalleiter
Für Teilbestände
  • jeweils vom Vorstand zugelassene Teilbestände an zuständige Teilbestandsbearbeiter (z.B. detaillierte Jurorenliste an den Jurothekverantwortlichen inkl. Einsätze des Juror usw.). Der Vorstand hat die Ermächtigungen zeitlich beschränkt schriftlich zu erteilen und er hat weiters darauf zu achten, dass nicht durch eine grössere Anzahl von Teilermächtigungen diese Datenschutzrichtlinie im Gesamten obsolet wird. Die Vorstandsmitglieder und die Ermächtigten haben die übermittelten Daten vertraulich und geheim zu halten und dürfen sie nicht an Dritte weitergeben.

Cookies

Die Internetseiten des VÖFA nutzt Cookies. Cookies sind Informationen, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, um die Bedienung der Seiten zu ermöglichen. Es werden dabei folgende Daten erfasst:

  • Ein eindeutiger Session-ID

Die Daten sind anonym, dienen nur der internen Funktion der Internetseite, werden nicht vom VÖFA gespeichert oder Dritten zugänglich gemacht.

Aktuelles


 

In der Bezirksregierung Mein-Bezirk wurde über das 60-jährige Jubiläum des AFC berichteten.

Lesen Sie selbst

11.10.2020 - Ehrungen
Vom Osten in den Westen, von Fieberbrunn/Tirol in die kleinste Großstadt der Welt - nach Eisenstadt wandert die heurige VÖFA-Staatsmeisterschaft. Unser „jüngster“ Club, der burgenländische Foto/Film/V...

Vom Osten in den Westen, von Fieberbrunn/Tirol in die kleinste Großstadt der Welt - nach Eisenstadt wandert die heurige VÖFA-Staatsmeisterschaft. Unser „jüngster“ Club, der burgenländische Foto/Film/Videoclub „Lichtclique“ wird die Veranstaltung vom 7. bis 10. Juni ausrichten.

Der Veranstaltungsort ist das „Haus der Begegnung“ Eisenstadt in dem sich auch das „Lichtclique“ Clublokal befindet.

Der zeitliche und organisatorische Ablauf wird sich im Wesentlichen an den vergangenen Staatsmeisterschaften orientieren und deren Strukturen weitgehendst beibehalten. Details dazu können aber erst nach Bekanntwerden der Anzahl gemeldeter Filme bekannt gegeben werden.

Eine der Herausforderung wird die Bereitstellung der Übernachtungsmöglichkeiten sein, deshalb bittet der Club um möglichst frühzeitige Anmeldung von Übernachtungswünschen per mail an: lichtclique.film@gmail.com (letzter Termin dafür 10. März 2023).

Der Foto/Film/Videoklub Lichtclique wünscht allen Autorinnen und Autoren Erfolg, vor allem aber ein unterhaltsames und hochkarätiges Filmprogramm und ein angenehmes Beisammensein.

 

mehr...
weniger...
Weitere Informationen
11.10.2020 - Wettbewerbe

Sehen Sie einen Beitrag über die Jubiläumsfeier des Filmklubs Guntramsdorf zu dessen 50. Geburtstag.

Zum Beitrag

Weitere Informationen
11.10.2020 - Infos

Österreich war bei der heutigen UNICA sehr erfolgreich. Lesen Sie mehr auf der Seite der Veranstaltung.

Weitere Informationen
11.10.2020 - Wettbewerbe

Die letzte Ausgabe der Filmpresse ist an sofort auch online verfügbar.

Zu den Ausgaben

Weitere Informationen
11.10.2020 - Infos
Interessieren Sie sich für unsere Newsfeeds? Dann können Sie einen neuen Kanal abonieren. Fügen Sie den Link https://filmautoren.at in Ihrem Newsfeed-Reader hinzu und wählen den Kanal VÖFA-Veranstaltu...

Interessieren Sie sich für unsere Newsfeeds?

Dann können Sie einen neuen Kanal abonieren.

Fügen Sie den Link

https://filmautoren.at

in Ihrem Newsfeed-Reader hinzu und wählen den Kanal VÖFA-Veranstaltungen aus, um über alle aktuellen Veranstaltungen des Verbandes informiert zu bleiben.

mehr...
weniger...
11.10.2020 - Infos

Auf Grund eines Programmfehlers war es in letzter Zeit nicht möglich sich neu zu registrieren.

Der Fehler wurde behoben und wer kein Konto anlegen konnte, kann dies jetzt wieder machen.

11.10.2020 - Infos
Wollen Sie immer über die Nachrichten des Verbandes informiert sein? Dann können Sie den RSS-Feed der VÖFA-Seite nutzen. Was, fragen Sie sich vielleicht, ist denn das schon wieder? RSS (Web-Feed) (Ric...

Wollen Sie immer über die Nachrichten des Verbandes informiert sein?

Dann können Sie den RSS-Feed der VÖFA-Seite nutzen.

Was, fragen Sie sich vielleicht, ist denn das schon wieder?

RSS (Web-Feed) (Rich Site Summary, später Really Simple Syndication), ist ein Datenformat zur Zusammenfassung von Artikel- und Nachrichtenserien.

Mit einem RSS-Reader können unterschiedliche Portale abonniert werden und man bekommt einen einfachen Zugriff auf die Informationen.

Es gibt eine Fülle von Readern, sowohl für unterschiedliche Browser, als auch für alle mobilen Geräte.

Ein einfacher Reader für Android-Smartphones ist zum Beispiel Feeder.

Die App bietet die wichtigsten Funktionen ohne Schnick-Schnack oder Werbung.

Einfach im Menü der App Feed hinzufügen wählen und die Adresse des Verbandes

http://filmautoren.at

eingeben. Es werden dann alle angebotenen Kanäle angezeigt, das sind derzeit die Nachrichten und die Artikel des Online-Magazins.

Der Reader liest die Liste in gewissen Abständen im Hintergrund ein und informiert automatisch über neue Beiträge.

mehr...
weniger...
11.10.2020 - Infos
Auf der VÖFA -Seite gibt es ein neues Angebot: Das Online-Magazin. Die Nachlese zur heutigen Staatsmeisterschaft war der Grund das neue Format online zu schalten. Die neue Plattform soll dazu dienen, ...

Auf der VÖFA -Seite gibt es ein neues Angebot: Das Online-Magazin.

Die Nachlese zur heutigen Staatsmeisterschaft war der Grund das neue Format online zu schalten. Die neue Plattform soll dazu dienen, Neuigkeiten, Informationen über die Tätigkeit des VÖFA, aber auch interessante Berichte aus den Klubs oder von Mitgliedern ganz aktuell für alle Interessierten zugänglich zu machen.

Das Online-Magazin ist keine statische Publikation, die regelmäßig erscheint, sondern wächst, wenn es wieder was zu berichten gibt.

Als digitale Publikation nutzt das Online-Magazin alle Vorteile des Internet. So können weiterführende Links direkt angewählt werden oder Fotos lassen sich mit einem Klick vergrößern. Die Anzeige passt sich automatisch an das Gerät an und die Beiträge können am Smartphone oder Tablet genauso gelesen werden, wie an PC.

Wer es lieber analog will, kann die Artikel oder das gesamte Magazin natürlich auch ausdrucken.

mehr...
weniger...
11.10.2020 - Infos
Das Festival der österreichischen Filmautoren - Staatsmeisterschaft 2022, ist erfolgreich abgelaufen und die Ergebnisse stehen fest. zu den Ergebnissen Sie finden eine kleine Nachlese im neuen Onlin...

Das Festival der österreichischen Filmautoren - Staatsmeisterschaft 2022, ist erfolgreich abgelaufen und die Ergebnisse stehen fest.

Sie finden eine kleine Nachlese im neuen Online-Magazin.

mehr...
weniger...
Weitere Informationen
11.10.2020 - Wettbewerbe

Veranstaltungen

Verbandswettbewerb 2022/23
10.10.2022 bis 02.07.2023
Klubs, die die Filme per Internet ansehen und bewerten (wollen), beginnen idealerweise mit der Runde...
Festival der österreichischen Filmautoren - Region 3
25.03.2023
Die Amateurfilmer Linz und das Team Buntes Fernsehen haben für 2023 die Ausrichtung der Landesmeiste...
Festival der österreichischen Filmautoren Region 4
31.03.2023 bis 01.04.2023
Regionalmeisterschaft des VÖFA für das Land Steiermark
Festival der österreichischen Filmautoren - Region 1
31.03.2023 bis 01.04.2023
Regionalmeisterschaft des VÖFA für die Bundesländer Wien und Burgenland
Öffentliche Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf - Bhutan - Teil 1
13.04.2023
Wir durchqueren das letzte buddhistische Königreich im Himalaya von Westen nach Osten.

Das Land ist...
Festival der österreichischen Filmautoren - Region 2
15.04.2023
NÖ Landesmeisterschaften des nicht kommerziellen Films.

Die Schlussveranstaltung findet im Musikhe...
Öffentliche Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf - Bhutan - Teil 2
20.04.2023
Wir durchqueren das letzte buddhistische Königreich im Himalaya von Westen nach Osten.

Das Land ist...
Festival der österreichischen Filmautoren - Region 6 & Region 5
21.04.2023 bis 22.04.2023
Landesmeisterschaften für die Region 5 (Kärnten) und Region 6 (Tirol, Vorarlberg, Südtirol)
Festival der österreichischen Filmautoren
07.06.2023 bis 10.06.2023
VÖFA Staatsmeisterschaft
UNICA 2023 externe Veranstaltung
10.09.2023 bis 16.09.2023
Die Filmliste zeigt die österreichischen Beiträge bei der Unica 2023.

Das Dienstleistungs- und Videoportal

Der Verband ist ein Dienstleister für alle nichtkommerziellen Filmemacher in Österreich. Diese Seiten bieten den Zugang zu zahlreichen Angeboten rund um die kreative Arbeit der Mitglieder.

Die Filmklubs

sind das Herz des Verbandes, jene Orte, an denen Gleichgesinnte der Leidenschaft Film nachgehen.

Die Videothek

ist das Videoportal für alle Mitglieder. Um Unterschied zu kommerziellen Portalen, wie YouTube oder Vimeo, finden sich hier ausschließlich Filme der Filmer, die ihre Kreativität in der Freizeit ausüben. 

Filmfestivals und Wettbewerbe

sind ein wichtiger Bestandteil, um in einer Kinoatmosphäre gemeinsam die Produktionen der Filmerkollegen genießen zu können.

Die Mitgliedschaft

ist Voraussetzung dafür die zahlreichen Angebote nutzen zu können.


In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.

Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.

Der neue Webmaster stellt sich vor.

Rechtliches | Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Version 2.0.0.20230109 | Data | Admin

nach oben