VÖFA

VÖFA - Verband Österreichischer Film-Autoren

Sie sind hier: Laudation 2011
?

Laudatio - Hans Georg für den Heinke Ehrenpreis „Leidenschaft Film“

Der Vorstand des VÖFA hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Ehrenpreis „Leidenschaft Film 2011“ zu verleihen an: Hans Georg Heinke !

 

Sg, Damen und Herren, lieber Hans Georg Heinke,

es ist ja beileibe nicht das erste Mal, dass ich aus diesem Anlass vor euch stehe. Aber ich muss gestehen, dass unser heute zu ehrender ein ganz schwieriger Fall ist. - In filmischem Sinne natürlich. Einen Autor mit derart überschäumender Kreativität und inhaltlicher Vielfalt zu würdigen, ist eine harte Nuss. Lieber Georg, „Who are you“? - Wer bist du? Woher kommst du? Wohin gehst du? „Who are you“? ….. Eine scheinbar leichte Frage. Wir alle kennen dich als den Promi: ORF-Moderator, Dancing Star (nicht nur ich, sondern viele hier im Saal haben damals etliche Euros investiert, um für Dich zu voten), Darsteller bei den Winnetou-Festspielen, Rezitator, Moderator in der Spanischen Hofreitschule, etc. etc. - kurz, Du bist eine österreichweit bekannte öffentliche Persönlichkeit. Doch uns bist du ebenso bekannt als leidenschaftlicher Filmautor, und das schon seit mehr als 40 Jahren, als angenehmer und hilfreicher Filmerkollege, der auch genauso gerne und leidenschaftlich bei „Fremdproduktionen“ mitmacht. Vor allem bist du ein leidenschaftlicher Geschichtenerzähler, was sich wohltuend in Deinem Filmschaffen niederschlägt. Ein durchaus wohlmeinender Kollege hat mal über Georg Heinke gesagt, wäre beim Filmemachen seine Geduld ebenso gross wie seine Leidenschaft, müsste er jedes Jahr Staats- oder gar Weltmeister werden. Jaja, deine Ungeduld, lieber Georg - Aber andererseits muss es ja wohl spannend und interessant sein mit dir zu arbeiten, sonst hättest du nicht immer die besten Kräfte für deine Filme zur Hand. Auch als Juror hat man es auch nicht immer leicht mit dir. Wenn man - schon etwas angeschlagen nach einer Reihe von Filmen - einen Film mit eher einfacher Grundhandlung vorgesetzt bekommt, in den du aber überraschenderweise dramaturgische Serpentinen eingebaut hast, kannst du einem schon leicht überfordern. Was leider manchmal dazu führt, dass dir dann auch ein ein klein wenig Unrecht getan wird. Aber was soll’s, Nobody is perfekt! Und da du einer bist, der seine Filme sicher nicht nur für Wettbewerbe macht, kannst du immer auf dein Publikum zählen, das du mit deinen Filmen schon seit so vielen Jahren erfreust. Woher kommst Du? - Nun, seine Gymnasiums- und Studienzeit hat Georg Heinke in Salzburg verbracht. Seine erste Leidenschaft war ja die Schauspielerei und er wäre furchtbar gerne Schauspieler geworden. - Sicherheitshalber hat er sich dann doch für ein Jus-Studium entschieden. Seine Tätigkeit bei Radio Salzburg öffnet ihm den Zugang in die Welt der Ätherwellen. In Salzburg hat sich nicht nur der junge Wolferl Mozart seine ersten Sporen verdient, sondern auch der junge Hans Georg Heinke, in diesem Fall filmische. Film-Staatsmeister Herbert Stranger hat ihn unter seine Fittiche genommen. Wenn man Zeitzeugenberichten Glauben schenken darf, hat der Georg sich da mal schon so richtig austoben können. Da er aber filmisch und beruflich nach Höherem strebte, hat er sich nach Wien abgesetzt. Beruflich zum Fernsehen, filmisch hat er im legendären VÖFA-Altpräsidenten Werner Löscher seinen zweiten Mentor gefunden. Daraus hat sich eine enge Freundschaft entwickelt, die bis heute anhält. – „Freunde“, „Die zwei Monde“, „Erinnerungen“ .... sind Fragmente dieser fruchtbaren Zusammenarbeit. Im Dschungel der Großstadt kann sich der junge Filmautor entwickeln und seine vielschichtigen Interessen in den filmischen Trichter pressen. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr gleich im Anschluss an Hand der Filmzitate sehen. Eines darf auf keinen Fall unerwähnt bleiben: Hans Georg Heinke hat sich nicht nur für sich selbst verdient gemacht, sondern auch für den gesamten österreichischen nicht-kommerziellen Film: Ich meine hier die ORF-Sendung „Lumieres Kinder“ Mitte der 70er Jahre, die von ihm initiiert wurde, in der er Filme aus unserem Kreis präsentierte und wo auch Autoren eingeladen waren, über ihre Filme zu sprechen …. - Kommt euch das bekannt vor? Ja, jetzt gibt es als Neuauflage die „Videowelten“ auf Bayern Alpha, wo im ersten Jahr wiederum Hans Georg Heinke als Moderator und Gallionsfigur vor der Kamera agierte. Wohin gehst du? – Eine gute Frage, denn das weiss man bei Hans Georg Heinke nie so genau. Vielleicht weiss er es, aber da bin ich mir auch nicht so sicher. Bleiben wir beim derzeitigen Stand seines hier zu präsentierenden filmischen Gesamtwerkes und der Frage, wie kann man einem Autor mit derart überschäumender Kreativität und Vielfalt in der notwendigen Kürze gerecht werden? In meiner Not habe ich mich entschieden, Hans Georg Heinke in 3 Kategorien zu teilen: 1. Der Liebhaber : Seine Bandbreite reicht hier vom jugendlichen Liebhaber im Doppelpack über den Liebhaber im besten Mannesalter bis zum reifen, abgeklärten Liebhaber, seiner überzeugendsten Rolle. 2. Philosoph und Phantaseur : Wer hat nicht schon über seine filmischen Kleinode geschmunzelt, kleine Filmchen voller wunderbarer Lebensweisheiten mit fast therapeutischer Wirkung. Und konträr dazu sein Hang zum Experimentiellen und zum Phantastischen. Und schliesslich 3., Das Kind im Manne. – Vom Indianerfilm bis zum Krimi, da tobt er sich so richtig aus. Und liebt es, sich selbst bei seinen Stunts so richtig wehzutun. Nun, lieber Georg, ob meine Zusammenstellung deiner Filme deinen Erwartungen und Ansprüchen entspricht, kannst nur du entscheiden. Dass auf unser Publikum nun eine abwechslungsreiche und interessante Filmschau wartet, dafür hast du mit deinem bisherigen filmischen Lebenswerk gesorgt. Bleib uns bitte noch lange erhalten! In diesem Sinne von uns allen herzlichen Glückwunsch zur heutigen Ehrung. Du hast sie dir wirklich verdient!

Peter Glatzl, Zeltweg, 29. Mai 2011.

Aktuelles


 

In der Bezirksregierung Mein-Bezirk wurde über das 60-jährige Jubiläum des AFC berichteten.

Lesen Sie selbst

11.10.2020 - Ehrungen
Vom Osten in den Westen, von Fieberbrunn/Tirol in die kleinste Großstadt der Welt - nach Eisenstadt wandert die heurige VÖFA-Staatsmeisterschaft. Unser „jüngster“ Club, der burgenländische Foto/Film/V...

Vom Osten in den Westen, von Fieberbrunn/Tirol in die kleinste Großstadt der Welt - nach Eisenstadt wandert die heurige VÖFA-Staatsmeisterschaft. Unser „jüngster“ Club, der burgenländische Foto/Film/Videoclub „Lichtclique“ wird die Veranstaltung vom 7. bis 10. Juni ausrichten.

Der Veranstaltungsort ist das „Haus der Begegnung“ Eisenstadt in dem sich auch das „Lichtclique“ Clublokal befindet.

Der zeitliche und organisatorische Ablauf wird sich im Wesentlichen an den vergangenen Staatsmeisterschaften orientieren und deren Strukturen weitgehendst beibehalten. Details dazu können aber erst nach Bekanntwerden der Anzahl gemeldeter Filme bekannt gegeben werden.

Eine der Herausforderung wird die Bereitstellung der Übernachtungsmöglichkeiten sein, deshalb bittet der Club um möglichst frühzeitige Anmeldung von Übernachtungswünschen per mail an: lichtclique.film@gmail.com (letzter Termin dafür 10. März 2023).

Der Foto/Film/Videoklub Lichtclique wünscht allen Autorinnen und Autoren Erfolg, vor allem aber ein unterhaltsames und hochkarätiges Filmprogramm und ein angenehmes Beisammensein.

 

mehr...
weniger...
Weitere Informationen
11.10.2020 - Wettbewerbe

Sehen Sie einen Beitrag über die Jubiläumsfeier des Filmklubs Guntramsdorf zu dessen 50. Geburtstag.

Zum Beitrag

Weitere Informationen
11.10.2020 - Infos

Österreich war bei der heutigen UNICA sehr erfolgreich. Lesen Sie mehr auf der Seite der Veranstaltung.

Weitere Informationen
11.10.2020 - Wettbewerbe

Die letzte Ausgabe der Filmpresse ist an sofort auch online verfügbar.

Zu den Ausgaben

Weitere Informationen
11.10.2020 - Infos
Interessieren Sie sich für unsere Newsfeeds? Dann können Sie einen neuen Kanal abonieren. Fügen Sie den Link https://filmautoren.at in Ihrem Newsfeed-Reader hinzu und wählen den Kanal VÖFA-Veranstaltu...

Interessieren Sie sich für unsere Newsfeeds?

Dann können Sie einen neuen Kanal abonieren.

Fügen Sie den Link

https://filmautoren.at

in Ihrem Newsfeed-Reader hinzu und wählen den Kanal VÖFA-Veranstaltungen aus, um über alle aktuellen Veranstaltungen des Verbandes informiert zu bleiben.

mehr...
weniger...
11.10.2020 - Infos

Auf Grund eines Programmfehlers war es in letzter Zeit nicht möglich sich neu zu registrieren.

Der Fehler wurde behoben und wer kein Konto anlegen konnte, kann dies jetzt wieder machen.

11.10.2020 - Infos
Wollen Sie immer über die Nachrichten des Verbandes informiert sein? Dann können Sie den RSS-Feed der VÖFA-Seite nutzen. Was, fragen Sie sich vielleicht, ist denn das schon wieder? RSS (Web-Feed) (Ric...

Wollen Sie immer über die Nachrichten des Verbandes informiert sein?

Dann können Sie den RSS-Feed der VÖFA-Seite nutzen.

Was, fragen Sie sich vielleicht, ist denn das schon wieder?

RSS (Web-Feed) (Rich Site Summary, später Really Simple Syndication), ist ein Datenformat zur Zusammenfassung von Artikel- und Nachrichtenserien.

Mit einem RSS-Reader können unterschiedliche Portale abonniert werden und man bekommt einen einfachen Zugriff auf die Informationen.

Es gibt eine Fülle von Readern, sowohl für unterschiedliche Browser, als auch für alle mobilen Geräte.

Ein einfacher Reader für Android-Smartphones ist zum Beispiel Feeder.

Die App bietet die wichtigsten Funktionen ohne Schnick-Schnack oder Werbung.

Einfach im Menü der App Feed hinzufügen wählen und die Adresse des Verbandes

http://filmautoren.at

eingeben. Es werden dann alle angebotenen Kanäle angezeigt, das sind derzeit die Nachrichten und die Artikel des Online-Magazins.

Der Reader liest die Liste in gewissen Abständen im Hintergrund ein und informiert automatisch über neue Beiträge.

mehr...
weniger...
11.10.2020 - Infos
Auf der VÖFA -Seite gibt es ein neues Angebot: Das Online-Magazin. Die Nachlese zur heutigen Staatsmeisterschaft war der Grund das neue Format online zu schalten. Die neue Plattform soll dazu dienen, ...

Auf der VÖFA -Seite gibt es ein neues Angebot: Das Online-Magazin.

Die Nachlese zur heutigen Staatsmeisterschaft war der Grund das neue Format online zu schalten. Die neue Plattform soll dazu dienen, Neuigkeiten, Informationen über die Tätigkeit des VÖFA, aber auch interessante Berichte aus den Klubs oder von Mitgliedern ganz aktuell für alle Interessierten zugänglich zu machen.

Das Online-Magazin ist keine statische Publikation, die regelmäßig erscheint, sondern wächst, wenn es wieder was zu berichten gibt.

Als digitale Publikation nutzt das Online-Magazin alle Vorteile des Internet. So können weiterführende Links direkt angewählt werden oder Fotos lassen sich mit einem Klick vergrößern. Die Anzeige passt sich automatisch an das Gerät an und die Beiträge können am Smartphone oder Tablet genauso gelesen werden, wie an PC.

Wer es lieber analog will, kann die Artikel oder das gesamte Magazin natürlich auch ausdrucken.

mehr...
weniger...
11.10.2020 - Infos
Das Festival der österreichischen Filmautoren - Staatsmeisterschaft 2022, ist erfolgreich abgelaufen und die Ergebnisse stehen fest. zu den Ergebnissen Sie finden eine kleine Nachlese im neuen Onlin...

Das Festival der österreichischen Filmautoren - Staatsmeisterschaft 2022, ist erfolgreich abgelaufen und die Ergebnisse stehen fest.

Sie finden eine kleine Nachlese im neuen Online-Magazin.

mehr...
weniger...
Weitere Informationen
11.10.2020 - Wettbewerbe

Veranstaltungen

Verbandswettbewerb 2022/23
10.10.2022 bis 02.07.2023
Klubs, die die Filme per Internet ansehen und bewerten (wollen), beginnen idealerweise mit der Runde...
Festival der österreichischen Filmautoren - Region 3
25.03.2023
Die Amateurfilmer Linz und das Team Buntes Fernsehen haben für 2023 die Ausrichtung der Landesmeiste...
Festival der österreichischen Filmautoren Region 4
31.03.2023 bis 01.04.2023
Regionalmeisterschaft des VÖFA für das Land Steiermark
Festival der österreichischen Filmautoren - Region 1
31.03.2023 bis 01.04.2023
Regionalmeisterschaft des VÖFA für die Bundesländer Wien und Burgenland
Öffentliche Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf - Bhutan - Teil 1
13.04.2023
Wir durchqueren das letzte buddhistische Königreich im Himalaya von Westen nach Osten.

Das Land ist...
Festival der österreichischen Filmautoren - Region 2
15.04.2023
NÖ Landesmeisterschaften des nicht kommerziellen Films.

Die Schlussveranstaltung findet im Musikhe...
Öffentliche Filmvorführung Filmclub Guntramsdorf - Bhutan - Teil 2
20.04.2023
Wir durchqueren das letzte buddhistische Königreich im Himalaya von Westen nach Osten.

Das Land ist...
Festival der österreichischen Filmautoren - Region 6 & Region 5
21.04.2023 bis 22.04.2023
Landesmeisterschaften für die Region 5 (Kärnten) und Region 6 (Tirol, Vorarlberg, Südtirol)
Festival der österreichischen Filmautoren
07.06.2023 bis 10.06.2023
VÖFA Staatsmeisterschaft
UNICA 2023 externe Veranstaltung
10.09.2023 bis 16.09.2023
Die Filmliste zeigt die österreichischen Beiträge bei der Unica 2023.

Das Dienstleistungs- und Videoportal

Der Verband ist ein Dienstleister für alle nichtkommerziellen Filmemacher in Österreich. Diese Seiten bieten den Zugang zu zahlreichen Angeboten rund um die kreative Arbeit der Mitglieder.

Die Filmklubs

sind das Herz des Verbandes, jene Orte, an denen Gleichgesinnte der Leidenschaft Film nachgehen.

Die Videothek

ist das Videoportal für alle Mitglieder. Um Unterschied zu kommerziellen Portalen, wie YouTube oder Vimeo, finden sich hier ausschließlich Filme der Filmer, die ihre Kreativität in der Freizeit ausüben. 

Filmfestivals und Wettbewerbe

sind ein wichtiger Bestandteil, um in einer Kinoatmosphäre gemeinsam die Produktionen der Filmerkollegen genießen zu können.

Die Mitgliedschaft

ist Voraussetzung dafür die zahlreichen Angebote nutzen zu können.


In allen Belangen, die die technische und funktionelle Seite dieser Internetpräsenz betrifft, können Sie sich jederzeit an den Webmaster oder den VÖFA-Präsidenten wenden.

Übrigens können Sie die Seite auch mobil nutzen, da das Layout alle Auflösungen unterstützt.

Der neue Webmaster stellt sich vor.

Rechtliches | Powered by CMSimple-XH | Webmaster: Thomas Winkler | Version 2.0.0.20230109 | Data | Admin

nach oben